Katholische Kirchen der Pfarrgemeinde St. Peter und Laurentius
St.Peter
Die heutige klassizistische Pfarrkirche St. Peter wurde 1830 eingeweiht. http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Gloeden Sie ist das erste Gotteshaus der Kettwiger Katholiken nach der Reformation. Zuvor wurden die Gläubigen von der Abteikirche in Werden betreut. Der markante Kirchturm am Rande der Kettwiger Altstadt prägt zusammen mit dem mittelalterlichen Turm der alten, vorreformatorischen Kirche St. Peter und jetzigen evangelischen "Kirche am Markt" das schöne Panorama Kettwigs über der Ruhr. Bemerkenswert im Inneren von St. Peter sind der barocke Hochaltar aus dem Katharinenkloster Gerresheim, sowie die Klais-Orgel von 1982, in die ein historisches Orgelwerk integriert ist. Die Pfarrgemeinde "St. Peter und Laurentius" Essen-Kettwig mit ihren Pfarrkirche St. Peter der Kirche St. Laurentius in Mülheim-Mintard sowie St. Joseph in Kettwig vor der Brücke,und der Kirche St. Matthias, auf der Höhe Es bildet den nördlichsten Zipfel der Erzdiözese Köln. Kettwig gehört erst seit 1975 zur Großstadt Essen. Mit der kommunalen Neuordnung wurden die Bistumsgrenzen jedoch nicht mehr verändert. Die Pfarrgemeinde hat rund 6.400 Katholiken. Geschichte unserer Kirchen Nur wer seine Vergangenheit kennt, kann erfolgreich die Zukunft gestalten. Wir sind daher bemüht, die Geschichte unserer Kirchen in Kettwig darzustellen und sind sicher, dass sich viele Web-Besucher dafür interessieren werden. Für diese stellen wir hier in ausführlichen Kapiteln die Entstehung der katholischen Kirchenbauten und Gemeinden vor. Wir betrachten hier die Kirche St. Peter und haben dafür die Festschrift der "150 Jahrfeier - 1830 1980 St.-Peter-Kirche" verwendet. Die Texte stammen von Wilhelm Bettecken. Zu den Kapiteln navigieren Sie über das Hauptmenü oben bzw. durch Anklicken der blauen Kapitelnamen.
Der Blick über Kettwig und das Ruhrtal zeigt links oben die ev."Kirche am Markt", rechts unten der Komplex der kath. Kirchengemeinde mit der Kirche "St. Peter", dem Kinderheim, Kindergarten, Petershof, Altenheim und Pfarrhaus. 2013 ist die Kirche saniert worden. Sie erstrahlt nun in neuem Glanz.